Meine Webseite

Verkehrsentwicklungsplan hilft

Bildungsseminar der

Freien Christlichen Wähler Neuhausen-Weihmichl

zu "Mobilität "

gut besucht

am Freitag, 06.Februar 2015

 

FCW-Vorsditzender Werner Leipold bedankte sich beim Referenten mit einem Präsent.

Die FCW Neuhausen-Weihmichl  führten in diesem Jahr bereits ein zweites kommunalpolitisches Fortbildungsseminar mit der in der Heimatgemeinde hoch aktuellen Thematik „Mobilität in Städten und Gemeinden: Fakten – Empfehlungen – Forderungen“  durch. Vorsitzender Werner Leipold begrüßte im Tagungssaal des Sportvereins Neuhausen wiederum zahlreiche Zuhörer, den Bildungsbeauftragten Karl Heinz Astner und den Referenten der Abendveranstaltung Dipl. Ing. Ralf Stock, Hallbergmoos.

Bildungsbeauftragter des Bildungswerks für Kommunalpolitik Bayern e.V. Karl Heinz Astner bedankte sich für die vom Vorsitzenden Werner Leipold des OV FCW Neuhausen-Weihmichl wiederum hervorragend organisierte und daher abermals sehr gut besuchte Veranstaltung.

Der Referent, als „Verkehrsspezialist“ in seiner jahrzehntelangen Tätigkeit in der ADAC-Führungsetage bekannt, gab einen strukturierten Überblick mit umfassenden und praxisnahen Ausführungen zur Verkehrssituation in der BRD allgemein und zu den verkehrlichen Belastungen und Gefahrenmomenten in den einzelnen Bundesländern speziell bis hin zu den gemeindeörtlichen verkehrsimmanenten Unzumutbarkeiten.

Die anschauliche Themenführung „Notwendigkeit und Reduzierungsmöglichkeiten des Pkw- und Lkw-Verkehrs, intelligente Straßen und intelligente Fahrzeuge, verkehrliche Sicherheitsmaßnahmen Innerorts und Außerorts, Hinführung zur kontinuierlichen Effizienz im Straßenverkehr, Förderung der Nah-Mobilität, Radverkehr als System“ mündete letztendlich in die Aufforderung an die Kommunen, einen „Verkehrsentwicklungsplan“ zu erstellen, um den steigenden Verkehrsgefahren sinnvoll und erfolgreich entgegenwirken zu können, wobei nach einer örtlichen Verkehrssituationsanalyse die Einarbeitung von Leitbildern wie „Dynamo-Mobilität“, „Elektro-Mobilität“, „Car-Sharing-Model“ u.v.a.m. erfahrungsgemäß zu einer Verkehrsberuhigung beitragen.

Viele Fragen und Beiträge belebten die anschließende Diskussion. Werner Leipold bedankte sich beim Referenten mit einem themabezogenen Präsent.