Meine Webseite

Landrat Peter Dreier bei Jahreshauptversammlung

 

Landrat Peter Dreier bei Jahreshauptversammlung der „Freien Christliche Wähler Neuhausen – Weihmichl“


 

Erster Vorsitzender Werner Leipold begrüßte die zahlreichen Vereinsmitglieder im Schützenheim der Vaterlandschützen Neuhausen. Hoch erfreut hieß er Landrat Peter Dreier willkommen.

Beim Totengedenken wurde in dankbarer Erinnerung aller 37 verstorbenen Mitglieder gedacht.

In seinem detaillierten und von der Vielzahl seiner Aktivitäten beeindruckendem Rechenschaftsbericht führte Vorsitzender Werner Leipold unter anderem die sehr gelungene 30-Jahrfeier der FCW mit Sommerfest am Lindenplatz auf. Diese wurde am 31. Juli 2016 mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius - mit der original „Waldlermesse“ des „Hoamatland Zwoagsangs“ musikalisch gestaltet – begonnen. Anschließend bei der weltlichen Feier am Lindenplatz wurde Sebastian Rieger, stellvertretender Vorsitzender bei der Gründung des Vereins zum „Ehrenvorstand“ der Freien Christlichen Wähler ernannt. Weiterhin wurde an die Gründungsmitglieder Anneliese Leipold, Resi Kreitmeier, Elisabeth Lackermeier, Iwan Dregelyi, Anton Eder, Georg Karl, Martin Stadler, Martin Hauser sen. und Franz Lorenz für ihre besonderen Verdienste die „Ehrenmitgliedschaft“ verliehen. Ehrenvorsitzender Altbürgermeister Hans Leipold wurde vom Vorsitzenden des Landesverbandes Freie Wähler Bayern - Hubert Aiwanger mit der Ehrennadel in Platin – der höchsten Auszeichnung des Landesverbandes – geehrt.

Weiter führte Vorsitzender Leipold die Teilnahme an zwölf Gemeinderatssitzungen, zwei Sitzungen des VG-Rates der Verwaltungsgemeinschaft Furth, die Leitung von drei Sitzungen des örtlichen Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Weihmichl sowie die Leitung der örtlichen Rechnungsprüfung der VG Furth und zwei Sitzungen des Wasserzweckverbandes Pfettrachgruppe an.

Zum „Neuhauser Schmankerlmarkt erläuterte er: „Der Förderkreis hat den Betrieb des Schmankerlmarktes gekündigt, weil unter anderem die durch das Lebensmittelrecht vorgeschriebenen Toiletten nicht mehr zur Verfügung stehen.“ Somit sind die rechtlichen Vorgaben des Landratsamtes und seiner zuständigen Behörden nicht mehr erfüllt.

Leipold wies auf die stets aktuallisierte Home-Page der FCW hin. Auf fcw-weihmichl.de erfährt man alles über die vielfältigen Aktivitäten und imponierenden Erfolge der „Freien Christlichen Wähler Neuhausen-Weihmichl“.

Im Juni 2016 feierte das Schafkopfturnier der FCW sehr erfolgreich Premiere.

Auf vielseitigem Wunsch findet es heuer wieder statt. Der Termin ist Freitag 2. Juni 2017.

Weiter führte Vorsitzender Werner Leipold die Teilnahme beim Schieß-5-Kampf 2016 der Vaterlandschützen Neuhausen und den Besuch der Ausstellung des Kaninchenzuchtvereins in Obersüßbach, der vom Schatzmeister der FCW Andreas Höslmeier organisiert wurde auf.

Im Anschluss folgte der Kassenbericht, präzise und detailliert vorgetragen vom Schatzmeister Andreas Höslmeier jun.. Die Rechnungsprüfer Glaudia Lange und Stefan Hauser bescheinigten eine einwandfreie, hervorragend geführte Kasse. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

Gemeinderat Werner Leipold informierte ausführlich und speziell über die aktuellen „Freie-Wähler-Schwerpunkte“ der Gemeindepolitik. Hier führte er u.a. die - bei den FCW bereits im Wahlprogramm zugesagte – nun erfolgte Anschaffung eines Busses für die Vereine auf.

Landrat Peter Dreier gab einen hoch informellen Überblick über die aktuelle Landkreispolitik. Hierbei nahm er detailliert Stellung über die geplante LA 23 von Unterneuhausen nach Furth. Da der Grunderwerbsabschluss noch nicht vollständig getätigt ist kann der Beginn und die zügige Ausführung der Bauarbeiten – trotz Kosteneinstellung bereits im Haushaltsjahr 2017 - erst im Jahr 2018 stattfinden.

Er wies auf die wirtschaftliche sehr gute Entwicklung des Landkreises Landshut hin. Die Nähe zum Flughafen und zur Landeshauptstadt München lassen die Nachfrage nach Bauland und auch Mietwohnungen ständig steigen.

Die prognostizierte Steigerung der Bevölkerungszahl von bis zu 10 Prozent erfordert auch einen Ausbau der Infrastruktur wie Kindergärten, Schule, Krankenhäuser und Einrichtungen für Senioren.

Weiter gab Landrat Dreier speziellen Einblick über die in Planung stehenden und dringendst benötigten Straßenbaumaßnahmen: Ortsumgehung Unterneuhausen, Weihmichl sowie den Planungsprozess der Varianten der Trassenführungsmodelle der B 15 neu.

Für die Bildungspolitik führte er unter anderem die Generalsanierung des Gymnasiums Vilsbiburg und die in Planung stehende Generalsanierung der Realschule Rottenburg an.

Zur medizinischen Versorgung im Landkreis erwähnte er dass wegen des erheblichen Platzmangels am Achdorfer Krankenhaus ein Standortgutachten zum Ausbau vom Krankenhaus, sowie zur Erweiterung oder Verlagerung des Landratsamtes erarbeitet wird. Eine vermehrte Zusammenarbeit mit der Stadt Landshut und dem Klinikum wird angestrebt. Er betonte die auch sehr gute Zusammenarbeit mit dem neuen Oberbürgermeister der Stadt Landshut Alexander Putz.

Bei der anschließenden Diskussion beantwortete Landrat Peter Dreier präzise die gestellten Fragen. Vorsitzender Werner Leipold bedankte sich bei Landrat Peter Dreier für seine ausführlichen und hochinteressanten Einblicke in die Landkreispolitik.