Meine Webseite

Kommunalpolitische Innovationskraft



Freie Christliche Wähler - kommunalpolitische Innovationskraft in der Gemeinde Weihmichl

 

Die Freien Christlichen Wähler Neuhausen-Weihmichl stellten in den gut besuchten Wahlveranstaltungen sich und ihr Programm vor. Vorsitzender und Listenführer Werner Leipold zeigte in seinem bebilderten Vortrag die "politische Heimat" der FCW  auf. Daraus resultierend leitete er die nachweislich äußerst erfolgreiche kommunalpolitische Gemeinderatsarbeit der FCW, insbesondere seit ihrer Vereinsgründung 1986, ab. Als zukunftsweisende Meilensteine für eine geschichtsbewusste und gleichzeitig zukunftsorientierte Gemeinde hob er die Dorfmittegestaltungen in den beiden Entwicklungsorten Weihmichl und Neuhausen hervor, die auf Initiative der FCW geplant und letztendlich vorbildlich realisiert wurden. So konnte 2001 das "Haus der Begegnung" in Weihmichl und 2007 der "Platz der Begegnung" mit regionalem Schmankerlmarkt in Unterneuhausen eröffnet werden. Die erwähnten Projekte gaben beiden Dörfern ihre "Seele" zurück und potenzieren seither das  "Gemeinschaftsleben" in der Gemeinde Weihmichl in ungeahnte Höhen. Zur gleichen Zeit wurde zudem ein gemeindliches Geh- und Radwegenetz auf- und ausgebaut mit Anbindung an das landkreisweite Radwegesystem, so dass das Wahlmotto der FCW "D´Hoamat is sche … Mia hoitn´s in Ehr … und mia woin´s dahoit´n" überzeugend aufleuchtet. Mit ihrer gemeindepolitischen "Vision 2020" artikulierten die FCW klare gemeindepolitische Zielstellungen für die nächsten sechs Jahre: Solide Finanzplanung im gemeindlichen Verwaltungs- und Vermögenshaushalt, Gemeindeentwicklung durch Erneuerung des Flächennutzungsplanes vorausschauend planen und bedeutungsadäquate Ortsteilentwicklungen anzielen, die landwirtschaftlichen Betriebe sowie die Klein- und Mittelbetriebe und das Handwerk in unserer Gemeinde fördern, Sensibilisierung umweltbewussten Verhaltens und Unterstützung der Energiewende vor Ort, Anschaffung eines Gemeindebusses und Unterstützung von Fahrdiensten, Förderung wirksamer Jugendarbeit, Verkehrssicherheit, Verbesserungen des ÖPNV, Förderung ortsnaher Arbeitsplätze, Weiterentwicklung der Ortsmitten (Neubau Feuerwehrhaus in Weihmichl, Gemeinschaftsräumlichkeiten in Unterneuhausen), Stärkung der kommunalen Einrichtungen, Sanierung der Siedlungsstraßen in Weihmichl und Unterneuhausen und der Wirtschaftswege im gesamten Gemeindegebiet, Ausbau des gemeindlichen Bauhofs in Unterneuhausen.