Aufstellungsversammlung am 12.1.2014
Freie Christliche Wähler Neuhausen-Weihmichl wollen erfolgreiche Arbeit im Gemeinderat fortsetzen
Erster Vorsitzender Werner begrüßte die zahlreichen Anwesenden,
insbesondere den Ehrenvorsitzenden Altbürgermeister Johann Leipold sowie seinen Gemeinderatskollegen Ehrenmitglied Georg Geisberger und den Gemeinderatskollegen Bernhard Scharf.
Die Freien Christlichen Wähler Neuhausen-Weihmichl beteiligen sich – wie in der Satzung festgelegt – an den Gemeinderatswahlen.
Als Versammlungsleiter wurde Altbürgermeister Johann Leipold einstimmig berufen. Als Wahlausschussmitglieder fungierten Thomas Mirlach und Evi Kreitmeier. Die vorbereitete Kandidatenliste wurde in Blockabstimmung ohne Gegenstimme so beschlossen. Als Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 16. März 2014 treten somit an: Werner Leipold, Dipl.-Ing., Gerhard Wiesauer, Feinmechaniker, Marcus Höslmeier, Industriemeister Metall, Thomas Heldrung, Steinmetzmeister, Stephan Hauser, Bautechniker, Andreas Höslmeier jun., Dipl.-Ing.(FH), Elisabeth Voit, Rechtspflegerin, Thomas Majuntke, Beamter, Richard Maier, KFZ Mechaniker, Hubert Pallasch, Technischer Betriebswirt, Robert Lackermeier, Landmaschinenmechaniker, Heidemarie Gerauer, Diplom-Malerin, Georg Anglhuber, Elektriker, Dietmar Giesmann, Holztechniker, Marlies Pallasch, Chemielaborantin, Florian Hauser, Anlagenmechaniker für SHK-Technik, Ingrid Leipold, kaufmännische Angestellte, Alfons Steil jun., Industriemeister, Johann Leipold jun., Personalcontroller, Andreas Höslmeier sen., Huf- und Wagenschmied, Ilona Lerchl, Einzelhandelskauffrau, Christian Lerchl-Sieber, Zimmerer, Maria Trinkl, Groß- und Einzelhandelskauffrau und Fabian Neumeier, Koch.
Kandidatinnen und Kandidaten erläuterten anschaulich die von den FCW initiierten zukunftsweisenden Entwicklungsfortschritte in allen für die Heimatgemeinde bedeutsamen Bereichen seit ihrer Gemeinderatsmitarbeit in den vergangenen drei Jahrzehnten. Schwerpunktmäßig wurden finanz-, bildungs-, sozialpolitische und kulturelle Erfolgsnachweise dargestellt: „Haus der Begegnung“ in Weihmichl, „Platz der Begegnung“ in Unterneuhausen, das weitläufige gemeindliche Geh- und Radwegenetz und „Erneuerbare Energien“. Auch Möglichkeiten, unsere Heimatgemeinde durch innovative Ideen weiter zu entwickeln, wurden angesprochen und diskutiert.
Der Versammlungsleiter schloss mit guten Wünschen an die Kandidatinnen und Kandidaten „Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst Du das Unmögliche“ die Versammlung.
Folgende Termine für die Informationsveranstaltungen wurden bekanntgegeben:
Sonntag 16. Februar um 19.00 Uhr in Stollnried Feuerwehrhaus
Samstag 22. Februar um 19.30 Uhr im Sportheim in Weihmichl
Sonntag 2. März um 19.00 Uhr im Sportheim in Unterneuhausen
Samstag 8. März um19.30 Uhr mit Landratskandidat Peter Dreier im Sportheim
in Unterneuhausen