Meine Webseite

Traueransprachen des Vorsitzenden

An der Grabstätte des Gründungsmitglieds und Schatzmeisters Franz Wenninger am 06.12.2002: 


 

 

Sehr geehrte Frau Wenninger, liebe Fini, liebe Söhne mit Familien, verehrte Trauergemeinde,

 
 

  wir stehen heute hier am Grabe eines Mitbürgers und Freundes, dem die "Freien Christlichen Wähler Neuhausen-Weihmichl" viel, ja eigentlich sogar alles zu verdanken haben, dass es heute diese kommunalpolitische Interessens- und bürgerschaftliche Aktivgruppe in unserer Heimatgemeinde gibt.

 

Sein hohes verantwortungsbewusstes Interesse am kommunalpolitischen Geschehen und Werdegang in seiner Heimatgemeinde, sein ausgeprägtes Demokratieverständnis und seine vorbildliche Einsatzbereitschaft zum Wohle seiner Dorfgemeinschaft Oberneuhausen, dessen Vorsitz er seit Anbeginn von 1981 – 1999 innehatte, und zum Wohle seiner Heimatgemeinde, sind sicher ursächlich verantwortlich, dass Franz Wenninger im Jahre 1986 als Initiator und Mitgründer der "Freien Christlichen Wähler" in Erscheinung trat.

Seitdem war unser inniger Freund Franz Wenninger in führender Vorstandsposition als "Schatzmeister" äußerst erfolg- und ideenreich für seinen Verein tätig.

 

Seine herausragenden ehrenamtlichen Leistungen und sein unermüdliches Engagement für den Ortsverein "Freie Christliche Wähler" hat der Verein mit der Ernennung von Franz Wenninger zum "Ehrenvorstandsmitglied" im Jahre 2000 gewürdigt.

Leider müssen wir heute hier am Grabe von Dir, lieber Franz, Abschied nehmen –

 

von einem Menschen, mit dem ich in beeindruckender persönlicher Freundschaft in Dankbarkeit jahrzehntelang verbunden sein durfte;

von einem Menschen, vor dem sich die "Freien Christlichen Wähler" in Anerkennung, Respekt und Dank am Grabe verneigen;

 

von einem Menschen, dessen geistiges Vermächtnis im Verein der "Freien Christlichen Wähler" weiterlebt und weiter gegeben wird und somit auch unser Freund Franz Wenninger lebendig bleiben wird.

In diesem Sinne lege ich im Namen der "Freien Christlichen Wähler Neuhausen-Weihmichl" diesen Kranz nieder.


Hans Leipold, Vorsitzender








Zum Tode des Gründungsmitgliedes und Stv. Gründungsvorstandes und Ehrenvorsitzenden Siegfried Scharf


Ehrenbürger Siegfried Scharf 






    
Traueransprache

 

Sehr geehrte, liebe Frau Scharf,
liebe trauernde Töchter und Söhne mit Ehegatten,
sehr geehrte trauernden Angehörigen,
werte Trauergemeinde
!

Nach dem so eben zelebrierten Trauergottesdienst stehen wir im Anschluss am offenen Grabe tief bewegt und nachdenklich über den vom Herrgott vorgesehenen Tod unseres hochgeschätzten und äußerst beliebten Mitbürgers Siegfried Scharf.

Die Gemeinde verneigt sich am Grabe in Hochachtung vor den Leistungen, die unser Mitbürger Siegfried Scharf seit seiner Jugend bis zu seinem Ableben im
gemeinschaftlichen, im gesellschaftlichen, im sozialen und im kommunalpolitischen Bereich in seiner geliebten Heimatgemeinde eingebracht hat
:

Er hat in den vielen Jahrzehnten seines öffentlichen Wirkens immer vorderst-rangige Positionen verantwortungsbewusst und aufopferungsvoll bekleidet:
Als Gründungsvorstand bei den verschiedenen Vereinen, 

-  als langjähriger bzw. jahrzehntelanger aktiver Vorstand bei gemeindlichen   Vereinen oder
      
-  als äußerst innovativer Vorsitzender bei den verschiedensten weltlichen und
kirchlichen Gremien

Dabei hat er sowohl ideenreich und avantgardistisch das Gemeinschaftsleben und das „soziale Gewissen“ in unserer Gemeinde gefördert, gelebt und auf einen Standard geführt, auf den wir nicht nur stolz sein, sondern auf den wir weiter aufbauen können.
Die heute in unserer Gesellschaft oft beklagte „Werteverunsicherung“ war für
unseren Freund Siegfried Scharf kein Thema. Er war fest verankert im
christlich- abendländischen Wertekanon. Das manifestierte sich nicht nur in
seinen vielen unvergesslichen öffentlichen Reden, sondern auch in seiner
grundsätzlichen Haltung im Familien-, Freundes- und Gesellschaftskreis.

Die Gemeinde hat ihn deshalb und aufgrund seines lebenslangen Engagements für das Wohl der Allgemeinheit am 19. April 2006 zum Ehrenbürger ernannt.

Unserem hochverdienten Ehrenbürger Siegfried Scharf haben wir auch die Gründung des Singkreises und Kirchenchores Neuhausen vor 38 Jahren zu verdanken.

Als Chorleiter vom Gründungsanbeginn 1970 darf ich im Namen aller Chor-Mitglieder dem „Vater des Kirchenchores“ Siegfried Scharf für seine Grün-
dungsidee, aber auch für seine jahrzehntelange wohlwollende und freudige Begleitung bis zu seinem Ableben am Ostersonntag herzlich Dank sagen.

Gestatten Sie mir eine persönliche Anmerkung:
1967 fand die Familie Leipold in Neuhausen eine neue Heimat. Von Anbeginn dieser Zeit entwickelte sich in gegenseitiger Achtung eine tiefe Freundschaft, die ich mit meiner Familie 41 Jahre lang genießen durfte. Dafür, lieber Freund
Siegfried persönlich und im Namen meiner ganzen Familie „Vergelts Gott“!

Leider müssen wir heute von Dir, sehr geehrter Ehrenbürger Siegfried Scharf, lieber Freund Siegfried, Abschied nehmen
    
-  von einem Menschen, dessen geistiges und christlich-sozial geprägtes und
charakterfestes Vermächtnis sicher in der Bevölkerung weiterlebt und auch
weitergegeben und somit unser Ehrenbürger und Freund Siegfried Scharf lebendig bleiben wird.

Leider müssen wir heute von Dir, sehr geehrter Ehrenbürger Siegfried Scharf, lieber Freund Siegfried, Abschied nehmen
     
-  von einem Kameraden, mit dem wir in nachhaltiger Freundschaft in Dankbar-keit jahrzehntelang verbunden sein durften.

So lege ich anschließend auf dem Friedhof am Grabe von Ehrenbürger Siegfried
Scharf im Namen der Gemeinde Weihmichl und in begleitender Würdigung des
Kirchenchores Neuhausen die beiden Kränze nieder mit den Worten des großen
Kirchenvaters Augustinus, der uns einerseits an die christliche Glaubenshinwen-dung und unverrückbare Glaubensfestigkeit unseres Ehrenbürgers und Freundes Siegfried Scharf erinnert und andererseits der trauernden Gattin mit Familienan-gehörigen und uns allen Trost und Zuversicht spendet „Ihr, die mich geliebt habt, seht nicht auf das Leben, das ich beendet habe, sondern auf das, welches ich beginne“.
 

In diesem Sinne,
lieber Siegfried, alles Gute im ewigen Leben bei Gott, unserm Herrn.


Johann Leipold
1.Bürgemeister

 

 



 


 
 
  Zum Tode des Gründungs- und Vorstandsmitgliedes

 Gerhard Gerauer

  

     
  
  Traueransprache


Verehrte Geistlichkeit!
Sehr geehrte Frau Gerauer, liebe Heidi,
liebe Töchter Sandra und Astrid mit Ehegatten,
sehr geehrte trauernde Angehörigen,
werte Trauergemeinde!

Wir stehen heute im Anschluss an den Trauergottesdienst am offenen Grabe tief bewegt, ja erschüttert und nachdenklich über den vom Herrgott so plötzlich eingeforderten Tod unseres hoch geschätzten Freundes und beliebten Mitbürgers Gerhard Gerauer.
Die Gemeinde Weihmichl verneigt sich am Grabe in Hochachtung vor den Leistungen, die Gerhard Gerauer als Berichterstatter über das gesamte öffentliche gemeindliche Leben über zwei Jahrzehnte ununterbrochen und mit einer ihm eigenen Zuverlässigkeit mit hoher sachlicher Präzision und beeindruckender Feinfühligkeit zur Freude der Gemeindebevölkerung erbracht hat.
Die Gemeinde dankt ihm auch für seine vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten in führenden Vereinsfunktionen sowie für sein großes kommunalpolitisches Engagement zur Belebung und Stärkung lebendigen Demokratieverständnisses in seiner geliebten Heimatgemeinde Weihmichl.
Dem Singkreis und Kirchenchor Neuhausen war er seit 1983 als begeisterter Basssänger  ebenso besonders zugetan. Bei allen Chorproben und Aufführungen hat er mit großer Zuverlässigkeit und ausstrahlender Begeisterung zur Freude der Allgemeinheit mitgewirkt. Bei den gemeinschaftlichen Ausflügen des Chors wertschätzten seine Sangesschwestern und Sangesbrüder ganz besonders seine hinwendende äußerst angenehme menschliche Wärme, die man im persönlichen Gespräch wie in größeren Gesprächsrunden dabei stets erleben durfte.
Leider müssen wir heute von Dir, lieber Freund Gerhard, Abschied nehmen
- von einem Kameraden, mit dem ich und meine Familie in nachhaltiger persönlicher Freundschaft in Dankbarkeit    
                          jahrzehntelang verbunden sein durften:
          - von einem Menschen, dessen geistiges und charakterliches Vermächtnis im Singkreis und Kirchenchor Neuhausen und  
          in der Bevölkerung weiterlebt und weiter gegeben wird und somit unser Freund Gerhard Gerauer lebendig bleiben wird.

So lege ich anschließend auf dem Friedhof an deinem Grabe, lieber Gerhard, im Namen des Singkreises und Kirchenchores Neuhausen in begleitender Würdigung der Gemeinde Weihmichl mit den Worten des großen Kirchenvaters Augustinus einen Kranz nieder, der uns einerseits an die christliche Glaubenshinwendung und Glaubensfestigkeit unseres Freundes Gerhard Gerauer erinnert und andererseits der trauernden Gattin mit Familienangehörigen und uns allen Trost und Zuversicht spendet: "Ihr, die mich geliebt habt, seht nicht auf das Leben, das ich beendet habe, sondern auf das, welches ich beginne."
In diesem Sinne, lieber Gerhard, alles Gute im Ewigen Leben bei Gott, unserem Herrn!  


              Johann Leipold
          1. Bürgermeister und Chorleiter
 









Zum Tode des Gründungsmitgliedes und Ehrenmitgliedes Marianne Bichlmeier 


Traueransprache  
  
Verehrte Familie Bichlmeier und Angehörige,
liebe Isabella,
verehrte Trauergemeinde,

Marianne Bichlmeier wurde am 7. April 2000 zum Ehrenmitglied
der Freien Christlichen Wähler Neuhausen-Weihmichl ernannt. Ihr unermüdliches Engagement
für unseren Verein, ihr uneigennütziger Einsatz für die Gemeinschaft in ihrer
Heimat Neuhausen und ihre stets aufrichtige Haltung gerade auch in schwierigen
Situationen rechtfertigen bis heute diese Auszeichnung.


Am 21. Februar 1986 wurde unser Verein gegründet. Marianne
war Gründungsmitglied und wurde an diesem Tag zur ersten Schriftführerin
gewählt. Sie hatte dieses Ehrenamt bis zum 7. April 2000, also 14 Jahre lang zuverlässig
ausgeübt.


 
Mariannes Beiträge zur Organisation unserer Sommerfeste und
Vereinsveranstaltungen, ihre zuverlässige und loyale Amtsführung als
Schriftführerin und ihre vielen Ideen und politischen Beiträge als reges,
verläßliches  Mitglied unserer Vorstandschaft
haben in außerordentlicher Weise dazu beigetragen, daß die Freien Christlichen
Wähler die Entwicklung der Gemeinde Weihmichl über Jahrzehnte nachhaltig mitgestalten
konnten.


Marianne war eine aufrechte, mutige Frau die immer für ihre
Überzeugung einstand. Ihr und unseren 44 weiteren Gründungsmitgliedern fühlen
wir uns verpflichtet, dem Beispiel der vergangenen 29 Jahren weiterhin zu
folgen und ehrlich und aufrecht die Zukunft unserer Heimat zu formen.


Wir werden unserem lieben Ehrenmitglied Marianne Bichlmeier stets
in Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren.


Werner Leipold
1. Vorsitzender